Marktkommentar Q1-2023

Rückblick: In den ersten Wochen des Jahres setzte sich der positive Trend aus dem letzten Quartal 2022 mit großer Dynamik fort. Der Januar brachte deutliche Kursgewinne in Aktien und auch der Anleihemarkt entspannte sich. Weiterhin standen und stehen Inflation sowie Zinsentwicklung im Fokus der Anleger. Die Dynamik der Aktienmärkte nahm im Februar etwas ab, doch […]

Marktkommentar Q4-2022

Rückblick: Die Kapitalmärkte blicken weiterhin in erster Linie auf die Inflation und die sich hieraus abgeleitete Geldpolitik. Nach wie vor sehen wir weltweit eine Tendenz zu Zinssteigerungen – zuletzt sogar in Japan, wenn auch nur minimal. Dies ist bemerkenswert, da die Bank of Japan seit über 20 Jahren eine Niedrigzinspolitik verfolgt. Entsprechend volatil bleibt es […]

Marktkommentar Q3-2022

Rückblick: Die die Kapitalmärkte bestimmenden Themen sind unverändert die Geldpolitik, insbesondere die amerikanische, sowie der Ukraine-Krieg und dessen Folgen. Dazu gab es in den vergangenen drei Monaten eine Reihe weiterer Themen, die die Stimmung und das Umfeld nicht verbessert haben. Genannt seien die Wahlen in Italien, die mit einem Rechtsruck endeten und den ohnehin schon […]

Marktkommentar Q2-2022

Rückblick: Der Krieg in der Ukraine und dessen Folgen blieben und bleiben Einflussfaktor Nummer 1. Aufgrund der Länge des Krieges, der massiven Sanktionen und des unberechenbaren Verhaltens Russlands sind die Folgen für die Weltwirtschaft viel größer, als wir dies anfangs angenommen haben. Der Konflikt kam zu einem Zeitpunkt, wo die Lieferkettenproblematik aus der Corona-Krise noch […]

Marktkommentar Q1-2022

Rückblick: Zwei Jahre lang hat Corona die Nachrichten und das Leben beherrscht. Dass ein Krieg dies ändert, haben wohl nur Wenige erwartet. Die Nachkriegsordnung der Welt ist von heute auf morgen obsolet, Krieg, Tod und Leid sind einen gefühlten Steinwurf von uns entfernt. Wir sind erschüttert! Doch ist es unsere Aufgabe, den Krieg und dessen […]

Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 09-2021

Allgemein: Aktien: Im September entwickelten sich die globalen Aktienmärkte überwiegend negativ. Die Kursentwicklungen beliefen sich z.B. von: DAX -3,63%, EuroStoxx50 -3,53% oder S&P500 -4,76% (in USD gerechnet).   Währungen: Der Euro tendierte im September zur Schwäche. Von den elf Währungen, welche wir fortlaufend beobachten, verlor der Euro gegenüber acht Währungen an Wert. Während er gegenüber dem […]

Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 05-2021

Übergeordnet: Die Geldpolitik ist und bleibt locker – allerdings wird die FED vermutlich noch dieses Jahr erste restriktivere Maßnahmen ergreifen (müssen). Gut kommuniziert und in kleinen langsamen Schritten umgesetzt sollte dies kein Problem darstellen.    Aktien: Auch der Mai endete für die meisten globalen Aktienmärkte mit Kurszuwächsen. Die Kursgewinne beliefen sich z.B. auf: DAX +1,88%, […]

Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 04-2021

Übergeordnet: Die Geldpolitik ist und bleibt locker. Inflationssorgen und damit womöglich einhergehende Zinsanstiege bewegen die Märkte. Spannende Fragestellungen in diesem Zusammenhang sind: Sehen wir aktuell nur temporäre Basiseffekte und kurzfristige Effekte aufgrund von unterbrochenen Lieferketten oder müssen wir mit nachhaltigen Preissteigerungen rechnen? Und wenn nachhaltig: Wie hoch werden diese Raten ausfallen? Aktien: Der April endete […]

Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 09-2020

Übergeordnetes Umfeld: Der September blieb seinem Ruf als schwacher Börsenmonat treu. Die Kursverluste beliefen sich auf: DAX -1,43%, EuroStoxx50 -2,41% oder S&P500 -3,92% (in USD gerechnet). Der Euro tendierte im September erneut uneinheitlich. Von den elf Währungen, welche wir fortlaufend beobachten, gewann der Euro gegenüber sechs Währungen an Wert während er gegen fünf Währungen an […]

Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 12-2019

Übergeordnetes Umfeld: Der Handelskonflikt USA/China ist in Gänze weiterhin ungelöst, allerdings wurde im Dezember immerhin eine Teileinigung (Phase-1-Abkommen) erzielt und damit eine weitere Anhebung der Strafzölle vermieden. Das Abkommen soll im Januar unterschieben werden. Beim Brexit gibt es ebenfalls Neuigkeiten. Bei den Neuwahlen im Dezember ist Boris Johnson klar als Sieger hervorgegangen. Er kann nunmehr […]