Veermaster Flexible Navigation Fund: Logbuch 02-2018

Übergeordnetes Umfeld: 

  • Die US-Notenbank FED hat einen neuen Präsidenten, Jerome Powell. Grundsätzlich wird von ihm eine Fortführung der Politik seiner Vorgängerin Janet Yellen erwartet. Aber seine ersten Äußerungen sowie die Angst vor einer anziehenden Inflationsrate haben die Märkte im Februar aufgeschreckt und die Börsen weltweit korrigieren lassen. Schließlich könnte eine steigende Inflationsrate die FED dazu zwingen die Zinsen schneller zu erhöhen als geplant und das wäre schlecht für die Aktienmärkte, denn: steigende Zinsen führen zu sinkenden Gewinnen bzw. steigenden Verlusten. Das Zinsniveau ist zwar historisch gesehen immer noch nicht hoch – trifft dafür aber auf ein deutlich erhöhtes Schuldenniveau.
  • „Nur“ eine Korrektur im normalen Rahmen (bis 15%) oder der Beginn einer größeren Korrektur von deutlich über 15%? Diese Frage wird man wie immer nur im Nachhinein beantworten können. Für die „normale“ Korrektur spricht die Wahrscheinlichkeit, weil es Korrekturen in dieser Größenordnung statistisch gesehen mind. einmal im Jahr gibt. Die Chancen für einen deutlicheren Rückgang stehen aber aktuell auch ganz gut. Steigende Zinsen in der größten Volkswirtschaft der Welt treffen auf eine heiß laufende Wirtschaft und auf hohe Bewertungen in fast allen Assetklassen. Letztendlich sollte es egal sein was passiert – mit der richtigen Strategie und Taktik braucht man sich über keines der vorgenannten Szenarien Sorgen zu machen.

Der Veermaster Flexible Navigation Fund UI:

  • Unsere Aktien- und Anleihequoten sind relativ niedrig, da wir uns schon seit geraumer Zeit sowohl im Aktien- als auch im Anleihebereich in einer Übertreibungsphase befinden. Hier investieren wir zurzeit nur sehr selektiv in Einzeltitel, Investmentfonds oder auch Discount-Zertifikate. Dies hat uns im Februar geholfen, so dass wir im Vergleich weniger unter der aktuellen Korrektur leiden als andere. Wir haben die fallenden Kurse für kleinere (Nach-)Käufe von Einzeltiteln im Aktienbereich genutzt.
  • Aufgrund der seit der Finanzkrise übergeordneten fragilen Verfassung der globalen Wirtschaft sehen wir grundsätzlich Potential bei Edelmetallen und haben daher in Gold, Silber und Platin investiert. Anfang Februar haben wir unsere Goldquote um 2% erhöht.
  • Als sehr interessant erachten wir auch verschiedenste Fremdwährungen. Neben dem USD sind wir auch direkt oder indirekt in den Fremdwährungen GBP, CHF, NOK, SEK, TRY und BRL investiert. Hier sehen wir zum einen Renditechancen und zum anderen aber auch stabilisierende Effekte.
  • Wir sehen den Fonds gut gewappnet für das aktuelle Marktumfeld. Fallende Preise werden wir für Käufe nutzen, um so gestärkt aus der Korrektur herauszukommen.

RECHTLICHE HINWEISE:
Dieser Text dient lediglich als Information. Die enthaltenen Informationen und Einschätzungen stellen keine Anlageberatung oder sonstige Empfehlung dar. Die vollständigen Angaben zur Strategie sind anderen Quellen, zu entnehmen. Die in diesem Text enthaltenen Informationen und zum Ausdruck gebrachten Meinungen geben die Einschätzungen der Veermaster Asset Management GmbH zum Zeitpunkt der Veröffentlichung wieder und können sich jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Angaben zu in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Ansicht und die Zukunftserwartung der Veermaster Asset Management GmbH wider. Dennoch können die tatsächlichen Entwicklungen und Ergebnisse erheblich von den Erwartungen abweichen. Alle Angaben wurden mit Sorgfalt zusammengestellt. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit kann jedoch keine Gewähr und keine Haftung übernommen werden. Der Wert jedes Investments kann sinken oder steigen und Sie erhalten möglicherweise nicht den investierten Geldbetrag zurück.

Teile diesen Artikel